Schülerinnen aller Nationalitäten sind in der Bildungs-, Freizeit- und Beratungseinrichtung Mädchentreff in Nürnberg willkommen. Dieser entstand 1985 durch die Initiative engagierter Frauen. Denn obwohl sich die Chancen und Perspektiven für Mädchen in den letzten Jahren deutlich verbessert haben, sind sie immer noch sowohl gesamtgesellschaftlich als auch in der Jugendhilfe benachteiligt.
Deshalb setzt sich der Mädchentreff mit zahlreichen Angeboten für die Belange von Mädchen und jungen Frauen ein und er verfolgt das Ziel, Rollenzuschreibungen aufzubrechen. So können die Besucherinnen die sogenannte Öko-Werkstatt besuchen, bekommen Hausaufgabenhilfe, können am „offenen Treff“ teilnehmen, dort neue Freundschaften knüpfen und viele weitere spannende Aktivitäten ausprobieren. Zudem werden unterschiedliche Ausflüge geplant, die Kultur, Musik, Sport, Spiel und natürlich Spaß umfassen.
Besonders beliebt ist die PC-Werkstatt bei den Mädchen. Denn sie bietet unterschiedliche Angebote, in der die Besucherinnen interessante Aktionen rund um Computer, Kamera, Mikro und Tablet erleben können. Beispielsweise können sie gemeinsam Filme drehen, Fotostorys knipsen oder auch Hörspiele aufnehmen. Oft nutzen die Schülerinnen die PC-Werkstatt, um gemeinsam digitale Spiele miteinander zu spielen.
Darüber hinaus findet einmal im Monat der sogenannte Internettag statt. Hier lernen die Mädchen mehr über wichtige Themen wie beispielsweise Cybermobbing, sicheres Chatten, sichere Passwörter und Rechte im Netz. Durch diese vielfältigen Angebote in der PC-Werkstatt möchte der Mädchentreff vor allem Medienkompetenz vermitteln.
Die PSD Bank Nürnberg honorierte das wichtige Engagement des Mädchentreffs im Rahmen der Weihnachtsaktion der Nürnberger Nachrichten „Freude für alle“ mit einer Spende über 20.000 Euro. Am 21. Dezember 2022 übergab Jessica Tröger von der PSD Bank Nürnberg (Mitte) den Spendencheck an Laura Kirkovits (links) und Kathrin Hero (rechts) vom Mädchentreff.