Krisendienst Mittelfranken

Der Krisendienst Mittelfranken bietet seit 1998 Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen. 17 hauptamtliche Mitarbeitende und zahlreiche weitere Fachkräfte kümmern sich an 365 Tagen im Jahr zu jeder Tages- und Nachtzeit um all diejenigen, die Hilfe beim Umgang mit Angst, Konflikten, Einsamkeit, Trauer oder anderen psychischen Ausnahmesituationen benötigen. Die Beratungsgespräche finden nicht nur in den Räumlichkeiten des Krisendienstes im Nürnberger Stadtteil Gostenhof statt. Auch telefonische Krisenintervention, Online-Sprechstunden und sogar Hausbesuche sind bei Bedarf möglich.

Als Miteinanderbank ist es uns ein wichtiges Anliegen, einen Beitrag zur seelischen Gesundheit aller Menschen zu leisten. Deshalb fördern wir den Krisendienst Mittelfranken bereits seit einigen Jahren regelmäßig mit Spenden aus unserer Gewinnspar-Aktion. Und so freut es uns umso mehr, dass wir kürzlich wieder zur Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 10.000 Euro in der Einrichtung zu Gast sein durften! Mithilfe der Spende möchten die Verantwortlichen unter anderem die finanzielle Unterstützung von Menschen in Notsituationen verbessern und weitere Mitarbeitende für die Onlineberatung gewinnen.

Das Gruppenbild zeigt unsere Vorständin Jessica Tröger gemeinsam mit Ralf Bohnert, Leiter des Krisendienstes (Bildmitte), und Klaus Weckwerth, Vorstandsmitglied des Trägervereins Ambulante Krisenhilfe e. V.