Neubebauung Wohnen und Gewerbe in der Mozartstraße in Erlangen

Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil

2020 wurde das Grundstück an der Mozartstraße 33b mit dem Ziel erworben, das Areal neu zu ordnen und die beiden Nutzungsarten Wohnen und Gewerbe zu realisieren.

Die bestehende Bürobebauung auf dem Grundstück lässt dabei jedoch keine angemessene Umnutzung und Erweiterung für die angestrebte Nutzung Wohnen zu. Die hochwertige innerstädtischen Lage, verbunden mit dem Wunsch der Ausloberin nach Neubebauung des Grundstücks mit angemessener Dichte und Höhenentwicklung sowie qualitätsvoller Gestaltung, führte zu der Entscheidung, in Abstimmung mit der Stadt Erlangen, einen Wettbewerb durchzuführen.

Mit dem Wettbewerbsverfahren sollte ein geeigneter Entwurf gefunden werden, der sich in den städtebaulichen Kontext einfügt, eine architektonische Qualität zeigt und eine wirtschaftliche Lösung ermöglicht, die eine Arealteilung zulässt. Sinnvolle Grundrissgestaltungen und wirtschaftliche Lösungen für Wohnen und Gewerbe (überwiegend als Büronutzung), verbunden mit einer gut gestalteten Freiraumplanung, sind dabei ebenso zu beachten, wie der architektonische Anspruch an die Fassadengestaltung und die Belange des Klimaschutzes.

In einem städtebaulichen Ideenteil sollte das östlich der Mozartstraße 33b liegende, städtische Areal mitbetrachtet werden und ein städtebauliches Konzept im Zusammenhang mit dem Realisierungsteil gefunden werden, welches die aktuell mindergenutzten Flächen entsprechend ihrer zentralen Lage im städtischen Raum in Wert setzt.

Preisgericht kürt Sieger des Architektenwettbewerbs

Insgesamt  wurden 11 Wettbewerbsarbeiten in der am 30. März 2022 stattfindenden Preisgerichtssitzung für den Realisierungswettbewerb beurteilt.

Die Jury aus Fach- und Sachpreisrichtern vergab hierbei drei Preise und eine Anerkennung an die folgenden Planerteams:

1. Preis

BLAUWERK Architekten GmbH, München

grabner huper lipp Landschaftsarchitekten und Stadtplaner mbb, München

2. Preis

Harris + Kurrle Architekten BDA Paternschaft mbB, Stuttgart

Koeber Landschaftsachitektur GmbH, Stuttgart

3. Preis

Thomas Müller Ivan Reimann Architekten, Berlin

weidinger Landschaftsarchitekten, Berlin

Anerkennung

Bermüller + Niemeyer Architekturwerkstatt GmbH, Nürnberg

adlerolesch Landschaftsarchitekten GmbH, Nürnberg

Sie möchten noch mehr Details zur Preisgerichtssitzung? Kein Problem! Wir informieren Sie ausführlich in unserem Protokoll. 

 

Übersicht aller Teilnehmer

 

 

GP Wirth Architekten in ARGE mit SRAP

Diltheystraße 20

90409 Nürnberg

 

 

Hübsch + Harlé Architekten I Stadtplaner in ARGE mit NOMAS

Diltheystraße 20

90409 Nürnberg

 

 

Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und Stadtplaner

Vordere Cramergasse 11

90478 Nürnberg

 

 

Bermüller + Niemeyer Architekturwerkstatt (Anerkennung)

Frankenstraße 150 b

90461 Nürnberg

 

Gräßel ARCHITEKTEN

Konrad-Zuse-Straße 22

91052 Erlangen

 

 

Blauwerk Architekten (1. Preis)

Adlzreiterstraße 8

80337 München

 

 

UTA Architekten und Stadtplaner

Gaisburgstraße 21

70182 Stuttgart

 

 

Thomas Müller Ivan Reimann Architekten (3. Preis)

Kurfürstendamm 178/179

10707 Berlin

 

 

bogevischs buero

Schulstraße 5

80634 München

 

 

Harris und Kurrle Architekten (2. Preis)

Mörikestraße 15

70178 Stuttgart

 

 

Querwärts ARCHITEKTEN

Längenstraße 14

90491 Nürnberg